Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei lytharionexi

1

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lytharionexi

Adresse:
Rangstraße 6
36037 Fulda, Deutschland
Telefon:
+49 816 594070
E-Mail:
info@lytharionexi.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter derselben Adresse mit dem Zusatz "Datenschutz" oder per E-Mail an datenschutz@lytharionexi.com.

2

Datenerfassung auf unserer Website

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können:

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse und Standortdaten
  • Browser-Typ und -Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten
  • Klickpfade und Navigationsmuster

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Optimierung unseres Webangebots.

Freiwillig bereitgestellte Daten:

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme oder Registrierung. Diese umfassen insbesondere Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Ihre spezifischen Anfragen zu unseren Finanzdienstleistungen.

3

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Technische Administration der Website
  • Sicherstellung der Systemsicherheit und Betrugsprävention
  • Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzsektor

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig und verhältnismäßig ist
4

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.

5

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Technisch notwendige Cookies:

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Funktionale Cookies:

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.

Analytische Cookies:

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir analytische Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, die Website kontinuierlich zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Präferenzen über das entsprechende Banner verwalten.

6

Datensicherheit und Aufbewahrung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerkontrollen
  • Sichere Datenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Aufbewahrungsfristen:

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Im Finanzbereich gelten teilweise verlängerte Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt.

7

Drittanbieter und internationale Übermittlungen

Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Drittanbietern zusammen. Alle Partner unterliegen strengen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen:

Hosting und technische Dienste:

Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Alle technischen Dienstleister sind DSGVO-konform und bieten angemessene Datenschutzgarantien.

Internationale Datenübermittlungen:

Sollten personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, erfolgt dies ausschließlich:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
  • Durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Im Rahmen genehmigter Binding Corporate Rules

Über jede Übermittlung in Drittländer informieren wir Sie transparent und gewähren Ihnen die Möglichkeit des Widerspruchs.

8

Beschwerderecht und Kontakt

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten. Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und bemüht sich, Ihr Anliegen schnell und umfassend zu bearbeiten.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.